Im Frühjahr 2019 zog die Wäscheabteilung im Hause Werrelmann von der ersten Etage ins Erdgeschoss. Warum dieser Schritt? Wir benötigten dringend mehr Platz für unsere Herrenabteilung im Obergeschoss, wo sich
… weiterlesen
Es ist Juli. Draußen regnet es – drinnen im Wäscheladen hängen rote Sales-Schilder an der Bademode, die sich üppig auf den Ständern drängelt. Unsere fiktive Wäschefachhändlerin stöhnt: Das werden gesalzene
… weiterlesen
FRAU HOBMAIER, WARUM HAT WARENPRÄSENTATION NICHT VIEL MIT DEKORATION ZU TUN? Weil es nicht nur darum geht, hier eine Vase und dort eine Lampe zu positionieren. Wer verkaufsfördernd arbeiten will,
… weiterlesen
FRAU HOBMAIER, WIESO IST EINKAUF EIN SO GROSSES THEMA IN IHREN BERATUNGEN? Mit dem Einkauf steht und fällt oft die Existenz. Es gibt keinen Aspekt, der mehr Auswirkungen auf das
… weiterlesen
Als Händler habe ich aber nur eine Fläche, die ich beispielsweise mit 70 Prozent NOS bespiele, denn die restlichen 30 Prozent müssen der Mode vorbehalten bleiben, damit die Fläche attraktiv
… weiterlesen
Welche Gründe führten zur Eröffnung der neuen Abteilung? Außer Garhammer in Waldkirchen gibt es im kompletten Landkreis Freyung-Grafenau kein Textilgeschäft, das eine umfassende Wäscheabteilung bietet. Wir waren von unseren Kunden
… weiterlesen
Was verstehen Sie unter digitaler Regalverlängerung? Es ist der direkte Zugiff auf die Bestände des Lieferanten mit der Möglichkeit, den gewünschten Artikel sofort zu bestellen. So können wir dem Kunden
… weiterlesen
Welche Gründe waren ausschlaggebend für die Verlegung der Wäscheabteilung? Wir hatten in der B-Lage im ersten Stock einfach das Problem, dass uns viele Kunden nicht wahrgenommen haben. Der Umsatz war
… weiterlesen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr Informationen